Meet the Team: Veronika Testor

Veronika Testor ist Junior Digital Marketing Managerin und unterstützt uns mit ihrem fachlichen Know-how bei der Internetpräsenz von vieconsult. Veronika ist eine optimistische und motivierte Kollegin, die sich kreativ in unserem Unternehmen einbringt.

Meet the Team: Verena Berisha

Unsere Consultant Verena Berisha schätzen wir als Survey & Reporting Expertin. Verena ist eine lebensfrohe und motivierte Kollegin und genau die Richtige, wenn es um die Programmierung, Durchführung und Analyse von Mitarbeiterbefragungen geht. Erfahren Sie mehr in ihrem Interview!

Rücklaufquoten in Mitarbeiterbefragungen steigern

Die Rücklaufquote beschreibt eine der wichtigsten Kennzahlen von Befragungsprojekten, da sie die direkte Teilnahmebereitschaft der Befragten in den Fokus stellt. Wir stellen Ihnen die 11 wichtigsten Einflussfaktoren vor, die dabei helfen, die Rücklaufquoten Ihrer Mitarbeiterbefragungen positiv zu beeinflussen!

Wertschätzung am Arbeitsplatz: Mehr als Lob im Job

Nix gesagt ist Lob genug? Nein. Denn aus Studien wissen wir, dass es sich nicht nur für den Einzelnen, sondern für das gesamte Unternehmen lohnt, Wertschätzung im Berufsalltag zu erleben. So können wertschätzende Gesten, wie etwa kleine Dankbarkeitsbekundungen, zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und zu prosozialem Verhalten führen. Erfahren Sie, warum wir Wertschätzung auch am Arbeitsplatz brauchen und was das mit den fünf Sprachen der Liebe zu tun hat!

Top oder Flop? Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung richtig bewerten

Sie haben Ihre Mitarbeiterbefragung bereits erfolgreich geplant und durchgeführt? Wissen aber nicht, wie Sie die gewonnenen Ergebnisse bewerten sollen? Dabei helfen wir Ihnen gerne! Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Einschätzung der Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung ankommt und wie Sie Daten in konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen umwandeln können.

So integrieren Sie Agilität in Ihre Mitarbeiterbefragung

Personalarbeit braucht Agilität! Aber was bedeutet das in Bezug auf Befragungsmethoden und wie wird die klassische Mitarbeiterbefragung mit Agilität verknüpft? Wir zeigen Ihnen, wie Sie agile Methoden in Ihrer nächsten Mitarbeiterbefragung einsetzen und mit der agilen Organisationsentwicklung starten können.

Eröffnung: Büro in Graz

Der Herbst bringt Veränderung: Unser Hauptsitz ist weiterhin in Wien, ab Oktober 2023 öffnen wir ein zweites Büro in Graz. Jetzt lesen!

Resilienz in Unternehmen stärken – Veränderungen meistern

Entdecken Sie die Schlüsselprinzipien, die Unternehmen dazu befähigen, Krisen zu überstehen, Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus Veränderungsprozessen hervorzugehen. Erfahren Sie, wie Sie die Resilienz Ihres Unternehmens in nur 6 Schritten steigern können, denn in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt zählen nur resiliente Unternehmen zu den Gewinnern. Jetzt lesen und profitieren!

Mitarbeiterfeedback: 10 Strategien für eine konstruktive Aufarbeitung

Entfesseln Sie das volle Potenzial von Mitarbeiterfeedback und erfahren Sie, wie Sie den oft vernachlässigten Aufarbeitungsprozess nach einer Mitarbeiterbefragung effektiv gestalten können, um wahre Veränderung und kontinuierliche Verbesserung in Ihrer Organisation zu ermöglichen. Wir enthüllen 10 Strategien, mit denen Ihr Mitarbeiterfeedback wirksam wird. Jetzt lesen!

Wie viel kostet eine Mitarbeiterbefragung?

Wenn es um das Thema Mitarbeiterbefragung und Kosten geht, ist es gar nicht so leicht, vorab eine präzise Einschätzung zu geben. Anhand verschiedener Faktoren und genauer Betrachtung Ihrer Mitarbeiterbefragung können wir Ihnen aber weiterhelfen – lesen Sie in diesem Artikel, was es bei dieser Thematik zu beachten gilt und wie viel eine Mitarbeiterbefragung kostet!

vieconsult stellt seine Coaches vor: Verena Sammer im Interview

Erfahren Sie mehr über die Welt des Coachings bei vieconsult! Verena Sammer, Coach und Organisationsberaterin, teilt ihre Leidenschaft für Feedback, Workshops und die Verbindung von Coaching und Yoga in einem exklusiven Interview. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von ihrer Expertise inspirieren!

Psychische Belastung im Homeoffice: So schützen Sie Ihre Mitarbeitenden

Die Anzahl von Mitarbeitenden, die im Homeoffice arbeiten, ist seit dem ersten Corona-Lockdown stark angestiegen. Doch was passiert nach der Pandemie? Einschätzungen und Befragungen zufolge wird hybrides Arbeiten – und damit auch das Homeoffice – bleiben. Das hat aber nicht nur positive Effekte und führt zu Herausforderungen. Lesen Sie, wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeitenden vor psychischen Belastungen im Homeoffice schützen können!

Warum Mitarbeiterbefragungen wichtig sind

Regelmäßige Befragungen gehören in vielen Unternehmen zum festen Inventar. Aber sind Mitarbeiterbefragungen in Zeiten von Homeoffice, New Work und Digitalisierung überhaupt noch zeitgemäß? Wir finden: Ja, sogar mehr denn je! Wir erklären, warum Mitarbeiterbefragungen auch heutzutage noch wichtig sind.

Mitarbeitermotivation: Autonomes Arbeiten als Schlüssel

Autonomie wird häufig in Zusammenhang mit intrinsischer Mitarbeitermotivation genannt. Vor allem in Bezug auf die Motivation hochqualifizierter Wissensarbeiterinnen und -arbeiter. Was aber bedeutet „Autonomie“ im Kontext der Mitarbeitermotivation und was bedeutet es nicht?

vieconsult stellt seine Coaches vor: Alice Nilsson im Interview

Bei unseren Projekten im Bereich der Führungskräfteentwicklung vertrauen wir auf erfahrene Coaches. Als Expertinnen und Experten für „Leadership“ begleiten sie Führungspersönlichkeiten aus allen Branchen bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Gewinnen Sie im Interview mit Coach Alice Nilsson wertvolle Einblicke in die Leadership Coachings bei vieconsult!

Burnout am Arbeitsplatz: Das sollten Sie (als Arbeitgeber) wissen

Burnout am Arbeitsplatz – ein Zustand der totalen psychischen und physischen Erschöpfung, der seinen Ursprung in Arbeitsbedingungen sowie perfektionistischer Arbeitsweise findet und mit ernstzunehmenden gesundheitlichen Folgen aber auch Kosten einhergeht. Wir geben hilfreiche Tipps zur Früherkennung – nicht nur für Arbeitgeber. Jetzt lesen!