vieconsult stellt seine Coaches vor: Verena Sammer im Interview

Erfahren Sie mehr über die Welt des Coachings bei vieconsult! Verena Sammer, Coach und Organisationsberaterin, teilt ihre Leidenschaft für Feedback, Workshops und die Verbindung von Coaching und Yoga in einem exklusiven Interview. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von ihrer Expertise inspirieren!

Psychische Belastung im Homeoffice: So schützen Sie Ihre Mitarbeitenden

Die Anzahl von Mitarbeitenden, die im Homeoffice arbeiten, ist seit dem ersten Corona-Lockdown stark angestiegen. Doch was passiert nach der Pandemie? Einschätzungen und Befragungen zufolge wird hybrides Arbeiten – und damit auch das Homeoffice – bleiben. Das hat aber nicht nur positive Effekte und führt zu Herausforderungen. Lesen Sie, wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeitenden vor psychischen Belastungen im Homeoffice schützen können!

Warum Mitarbeiterbefragungen wichtig sind

Regelmäßige Befragungen gehören in vielen Unternehmen zum festen Inventar. Aber sind Mitarbeiterbefragungen in Zeiten von Homeoffice, New Work und Digitalisierung überhaupt noch zeitgemäß? Wir finden: Ja, sogar mehr denn je! Wir erklären, warum Mitarbeiterbefragungen auch heutzutage noch wichtig sind.

Mitarbeitermotivation: Autonomes Arbeiten als Schlüssel

Autonomie wird häufig in Zusammenhang mit intrinsischer Mitarbeitermotivation genannt. Vor allem in Bezug auf die Motivation hochqualifizierter Wissensarbeiterinnen und -arbeiter. Was aber bedeutet „Autonomie“ im Kontext der Mitarbeitermotivation und was bedeutet es nicht?

vieconsult stellt seine Coaches vor: Alice Nilsson im Interview

Bei unseren Projekten im Bereich der Führungskräfteentwicklung vertrauen wir auf erfahrene Coaches. Als Expertinnen und Experten für „Leadership“ begleiten sie Führungspersönlichkeiten aus allen Branchen bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Gewinnen Sie im Interview mit Coach Alice Nilsson wertvolle Einblicke in die Leadership Coachings bei vieconsult!

Burnout am Arbeitsplatz: Das sollten Sie (als Arbeitgeber) wissen

Burnout am Arbeitsplatz – ein Zustand der totalen psychischen und physischen Erschöpfung, der seinen Ursprung in Arbeitsbedingungen sowie perfektionistischer Arbeitsweise findet und mit ernstzunehmenden gesundheitlichen Folgen aber auch Kosten einhergeht. Wir geben hilfreiche Tipps zur Früherkennung – nicht nur für Arbeitgeber. Jetzt lesen!

5 Fragen, die Sie niemals in einer Mitarbeiterbefragung stellen sollten

Gerade weil Mitarbeiterbefragungen in vielen Unternehmen breite Anwendung finden, lassen sich sehr viele schlechte Beispiele aufzeigen, die ihren Aufwand an Zeit und Geld nicht wert sind. Besonders in Bezug auf die Fragebogenkonstruktion. Was sind also die No-Go-Fragen, die Sie in einer Mitarbeiterbefragung tunlichst vermeiden sollten?

New Work: Die Transformation mit dem Mitarbeiterfeedback starten

New Work – der Megatrend der Arbeitswelt, der traditionelle Prozesse aufbricht und altbekannte Strukturen umkrempelt. Aber was versteht man konkret unter dem Konzept „New Work“? Diese Frage haben wir für Sie beantwortet und geben einen praxisnahen Überblick zu den wichtigsten New Work Maßnahmen, die Ihr Unternehmen erfolgreich transformieren!

Führungsfeedback: Diese Methoden sollten Sie kennen!

Mit gezieltem Führungskräftefeedback das gesamte Unternehmen optimieren? Das geht – aber wie? Wir haben das komplexe Thema „Führungsfeedback“ in einem praktischen Überblick für Sie aufbereitet und erklären, welche Methoden Sie für das Führungsfeedback einsetzen können!

Eine Mitarbeiterbefragung bringt dem Unternehmen nichts – außer man macht sie richtig!

Es hört sich alles so einfach an: Mitarbeiterbefragung im Unternehmen durchführen und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt lösen. Aber die Realität zeigt (wie so oft) ein anderes Bild. Wir erklären, was eine professionelle Mitarbeiterbefragung braucht, um erfolgreich zu sein. Jetzt lesen!

Präsentation nach Mitarbeiterbefragung? Klar, mit Diagrammen!

Planung, Durchführung und Auswertung erfolgreich abgeschlossen? Dann folgt jetzt die Präsentation Ihrer Mitarbeiterbefragung. Schließlich können wirksame Maßnahmen nur anhand einer korrekten Ergebnisdarstellung abgeleitet werden. Um komplexe Befragungsergebnisse zu visualisieren, eignen sich vor allem Diagramme. Erfahren Sie, wie Sie Diagramme richtig wählen, erstellen und einsetzen können!

vieconsult hat eine neue Adresse

Nach neun ereignisreichen und wunderbaren Jahren in der Wasagasse ist es an der Zeit für Veränderung. Mit 26.1.2023 findet man uns am neuen Standort in Wien: Feldgasse 10/22, A-1080 Wien

Mit diesen 5 Tipps steigern Sie das Mitarbeiterengagement

Mitarbeitermotivation, Arbeitszufriedenheit – Mitarbeiterengagement. Es gibt zahlreiche Begriffe, die sich mehr oder weniger mit demselben Thema beschäftigen. Aber was bedeutet „Engagement“ eigentlich genau und wie können Sie das Mitarbeiterengagement in Ihrem Unternehmen steigern?

Arbeitszufriedenheit - Definition, Formen und Auswirkungen

Studien belegen, dass Arbeitszufriedenheit ein wichtiger Faktor ist, wenn es darum geht, eine optimale Mitarbeiterbindung im Unternehmen zu etablieren. Ganz zu schweigen von den wesentlichen Auswirkungen auf Leistung, Engagement und Resilienz von Mitarbeitenden. Höchste Zeit, sich der Definition von Arbeitszufriedenheit zu widmen.

VOPA+ Modell: Führungskompetenzen für die VUCA-Welt

Die Arbeitswelt ist von kontinuierlichem Wandel geprägt. Besonders getrieben durch die Wirkungsprozesse der Megatrends Globalisierung, Digitalisierung, Konnektivität und New Work. Klar ist, dass die veränderten Arbeitsweisen und die digitale Zusammenarbeit moderne Führungskompetenzen verlangen. Unsere Junior Consultant und Junior Business Development Managerin Natascha Rohe erklärt anhand des VOPA+ Modells, welche Kompetenzen Führungskräfte mitbringen sollten. Jetzt lesen!

Feedforward: Mehr als ein Feedback-Trend

Feedback ist ein essenzielles Tool, um Lern- und Entwicklungsfelder aufzudecken. Dabei arbeitet Feedback jedoch meist rückwärtsgewandt. Das Feedforward orientiert sich hingegen an der Zukunft und kann die Personalentwicklung dahingehend bereichern. Wir erklären, was Feedforward bedeutet!